Tel.: +49 (0)6145/503-0
zum Kontaktformular

 
 

Vibriersieb - Sieben, Klassieren, Entwässern

Vibriersieb

AViTEQ-Vibriersiebe sind robuste, unempfindliche, dem Fördergut angepasste Schwerarbeiter, die als Abzugsorgane mit integrierter Siebfunktion beim Silo- bzw. Bunkeraustrag oder als Aufgabeorgane zum Beschicken von Bändern oder Brechern eingesetzt werden. Je nach Aufgabenstellung sind die Geräte so aufgebaut, dass nach dem stabilen, mit Verschleißplatten geschützten Einlaufbereich zwei oder drei Stabroststufen angeordnet sind. Jeder Stabrosteinsatz besteht aus sich in Förderrichtung verjüngenden Stäben, so dass daraus ein sich erweiternder Spalt ergibt und Verklemmungen vermieden werden.
Die Einsatzbereiche sind die Grundstoffindustrie, Steine-, Erden-, Kohlenindustrie mit Korngrößen bis 1000 mm Kantenlänge, aber auch die Chemie- und Lebensmittelindustrie. Überall dort, wo eine Grobtrennung zwischen Fein und Grobmaterial erfolgen soll.

Vorteile und Nutzen

Breites Anwendungsspektrum:

  • Förderung
  • Sieben von Grobkorn
  • Abtrennen von Grobkorn vor Klassiersieben
  • Abtrennen von Feinanteilen vor Brechern
  • Schutz von Förderbändern durch Vorgabe von Feinkorn

Aufbau

Die Hauptkomponenten sind:

  • Fördergerät mit Antriebstraverse
  • Stabrosteinsätze
  • Antrieb (Magnetvibrator/en oder Unwuchtmotor/en)
  • elastische Abstützelemente

Auswahl

Die Dimensionierung ist abhängig von:

  • Fördergut
  • Durchsatzmenge
  • Trenngröße
  • erforderliche Geometrie
  • mögliche Einbaumaße

Kennzahlen

  • Längen: bis 6.000 mm
  • Breiten: bis 2.500 mm
  • Durchsatzleistungen: bis ca. 1.500 m³/h
  • Antriebe: Magnetvibrator, Unwuchtmotor, Unwuchterreger 

Produktbilder