Tel.: +49 (0)6145/503-0
zum Kontaktformular

 
 

Typenbezeichnungen, Historie

Wir supporten (Reparatur / Ersatz) all unsere alten (AEG) und neuen (AViTEQ) Komponenten. Hier finden Sie eine Auflistung und Erläuterung der AEG / AViTEQ Typenbezeichnungen.

Typ

Art

Erläuterung

Bemerkungen / Ersatztyp

A

     
A1-4  S Schwingbreitenanzeiger AA04-1 
A401 S Anpaßplatte für PA-Aufnehmer  
A401-S1 S Anpaßplatte für PA-Aufnehmer mit Fußwinkel  
AA04-1  S Schwingbreitenanzeiger  seit 1971 
AAE04-1  S Schwingbreitenanzeige 0-150%, 96x96mm (AME04-1+A401) seit 1971 
AAE04-1-S1 S Schwingbreitenanzeige 0-1,0mm, 72x72mm  
AAE04-1-S2 S Schwingbreitenanzeige 0-150%, 72x72mm (PQ72AS+A401)  
AAE04-1-S5 S Schwingbreitenanzeige 0-150%, 48x48mm  
ABE20-1  S Istwertanzeiger für DW   
AE1-4  S Schwingbreitenanzeiger  AAE04-1 
AE2-1  S Istwertanzeiger für DW  ABE20-1 (nicht austauschb.) 
AGNI  S Schwingungsaufnehmer  PA 1-1 
AME04-1  S Motorstromanzeiger / Mühlenstromanzeige 0-150%, 96x96mm seit 1971
AZ1  S Schwingbreitenanzeiger A1-4
AZE1 S Schwingbreitenanzeiger AE1-4
...A(...) N
Kurzbezeichnung für MV6/100 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1967
...ARB N auswechselbarer Rinnenboden z.B. OA1500/650 E-ARB  
...AS N auswechselbare Schleißbleche z.B. OA1500/650 E-AS  
...ASS N auswechselbare Schleißbleche in Stahl z.B. OA1500/650 E-ASS  
...ASK N auswechselbare Schleißbleche in Kunststoff z.B. OA1500/650 E-ASK  
...ASH N auswechselbare Schleißhalbschale für Förderrohre  
...AT N auswechselbarer Trog z.B. OA1500/650 E-AT  
...ATK N auswechselbarer Trog in Kunststoff  
...ATS N auswechselbare Trogschalen  

B

     
BA...  N Austrangsband seit 1974
BD...  N Dosierband  seit 1974
BM... S Bremsgerät für 2 U-Motoren  seit 1964
BME... S Bremsgerät für 2 U-Motoren seit 1964
...B(...) N Kurzbezeichnung für MV12/50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten)  

C

     
CE... S Schalteinheit für SY(E) mit NKE 3..., z. B. CE 24, 24 Kennziffer des verwendeten AEG-Luftschützes L 24 ausgelaufen
...C(...) Kurzbezeichnung für MV25/50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1967
  S    
...CX(...)
S
Kurzbezeichnung für MVC25 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974
...CY(...) N
S
Kurzbezeichnung für MVC50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974

D

     
DE... N Dosiereinheit bestehend aus Bandwaage, Förderrinne und Bandregler  DW... und KB (E) 
DF... N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF2,2-25 / 23,7 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF2,8-25 / 24,3 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF6-48 / 44 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 10-70 / 66 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 12-75 / 68 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 5,2-86 / 40 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 7-94 / 54 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 8,5-114 / 62 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 10,5-140 / 76 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 12,5-215 / 88 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 17-225 / 109 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 21-244 / 140 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DF 26-313 / 186 N Druckfeder, elastische Abstützung  
DPM 135/20V DC S Schwingbreitenanzeige 35x61mm, digital  
DR... N Kleinrinne mit integriertem Antrieb; nachfolgende Zahlengruppe nennt Breite und Länge des Troges seit 1955 
eDR N dto. in explosionsgeschützter Ausführung  seit 1958
dR   siehe R   
DS...   Dosierschnecke   
DWK... N Dosierbandwaage mit Kompensationsiastmeßdose seit 1973
DWL... N L    = induktive Lastmeßdose seit 1967
DWR4/60-2 N R   = DMS-Lastmeßdose  seit 1969
      4 =  Baugröße   
    60 = Nennförderstrom in t/h   
      2 = Ausführungskennziffer  
...D(...) N
S
Kurzbezeichnung für MV50/50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschiußgeräten) seit 1967
...DX(...) N
S
Kurzbezeichnung für MVD25 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974
...DY(...) N
S
Kurzbezeichnung für MVD50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974

E

     
ESM...   Elektronisches Schwingungsmessgerät  
...E(...) Kurzbezeichnung für MV100/50 In Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1967
  S    
...EX(...) N
S
Kurzbezeichnung für MVE25 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974
...EY(...) N
S
Kurzbezeichnung für MVE50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1974
...E S angehängt bei allen Gerätebezeichnungen als 3. Buchstabe: z. B. VXE..., SYE..., VME...  seit 1967
    bedeutet Einbauausführung  
...E S angehängt bei SY-C-2E  seit 1969
    bedeutet mit Eingangsbedämpfung  

F

     
FA.../...  N Doppelflansch-Absperrschieber (Länge/Breite)  seit 1973 
FB... N Faltenbalg  
FD.../...  N Doppelflansch-Abdichtschieber (Länge/Breite)  seit 1973 
FH.../...  N Schieber zum Einstellen der Schichthöhe bei Förderrinnen mit Unwuchtantrieb  seit 1974 
FRW1-1 S Bedienungskasten mit Schwingbreitensteller 1 kOhm seit 1965 
FS20-1 S Bedienungskasten mit Netzschalter 20 A  seit 1965 
FS..7... N Flachschieber (Länge/Breite) seit 1973
...F(...) N
S
Kurzbezeichnung für MV200/50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1967
...FE N angehängt an Typenbezeichnung von Fördergeräten bedeutet flexible Einlage, z. B. OA1500/650-E-FE seit 1968
...FB A Kennung für Ausführung "Fremdbelüftung" bei Magnevibratoren  

G

     
GA... N Förderrohr, Antrieb unter dem Förderrohr  seit 1950 
GAO... Förderrohr, Antrieb über dem Förderrohr seit 1955 
GE... S Gleichrichtereinheit z. B. GE 242:  NGE
GL... N Förderrohr mit Lenkerrahmen  
GPD15/15   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD25/20   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD40/30   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD50/30   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD50/45   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD50/30   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD75/55   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD100/55   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD125/55   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPD150/75   Gummipuffer, elastische Abstützung  
GPH55/55   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH70/85   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH90/95   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH105/120   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH110/120   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH120/140   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH150/155   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GPH180/188   Gummihohlpuffer, elastische Abstützung  
GS150/150/80   Gummischiene, elastische Abstützung  
GS200/150/80   Gummischiene, elastische Abstützung  
GS300/100/70   Gummischiene, elastische Abstützung  
GS300/150/80   Gummischiene, elastische Abstützung  
GS400/150/80   Gummischiene, elastische Abstützung  
...G(...) N
S
Kurzbezeichnung für MV400/50-1 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1967

H

     
...H(...) N
S
Kurzbezeichnung für MV900/50 in Verbindung mit Nutzgeräten (und Anschlußgeräten) seit 1973

J

     
...J(...) S Kennzeichen für Steuergeräte  seit 1973
    mit der Strombelastung von 2 MV900/50-1  

K

     
K... N Kompaktfördergerät mit eingebauten Steuerungsteilen seit 1971
oK...  Kompaktfördergerät ohne eingebaute Steuerungsteile seit 1971 
KAY...  Kombinationsgerät »Amplitudenregler« für Magnetvibratoren mit 3000 bzw. 3600 Schwingungen/min  seit 1973 
KAYE-...  KAY... in Einbauform  seit 1973 
KBK-...  Kombinationsgerät »Bandregler« für Kompensationslastmeßdose  seit 1973 
KBKE-... S KBK in Einbauform seit 1973
KBL-... S Kombinationsgerät »Bandregler« für induktive Meßdose seit 1970
KBLE-... S KBL in Einbauform seit 1970
KBR-... S Kombinationsgerät »Bandregler« für Meßdose mit Dehnungsmeßstreifen seit 1970
KBRE-... S KBR in Einbauform seit 1970
KE3... S Kontrolleinheit für Anschlußgeräte NKE
KFA... N Kleinförderantrieb K, oK
KF0,3-1 A Beispiele für Typenbezeichnungen  
KF0,3-10 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF0,5-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF0,5-10 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF0,7-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF0,9-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF1-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF1-2 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF6-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF6-2 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF12-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF12-2 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF24-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KF24-2 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KR2-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KR6-1 A Kleinfördergerät, Antrieb  
KMY-... S Kombinationsgerät »Mühienregier« für Magnetvibratoren mit 3000 bzw. 3600 Schwingungen/min seit 1973
KMYE-... S KMY in Einbauform seit 1973
KR N Kleinrinne seit 1973

L

     
LM... S Lastmeßdose PB...
LW... N Bunkerspitze (Länge/Breite) seit 1973

M

     
MV...  A Magnetvibrator seit 1940
MV27/50-1 A Beispiele für Typenbezeichnungen der 1. Generation  
MV29/50-1 A Magnetvibrator  
MV102/50-1 A Magnetvibrator  
MV103/50-1 A Magnetvibrator  
MV1/100-1 A Beispiele für Typenbezeichnungen der 2. Generation seit 1960
MV1/100-2 A Magnetvibrator  
MV1/100-3 A Magnetvibrator  
MV1/100-4 A Magnetvibrator  
MV1/120-2 A Magnetvibrator  
MV1/120-3 A Magnetvibrator  
MV6/50-1 A Magnetvibrator  
MV6/100-1 A Magnetvibrator  
MV6/100-2 A Magnetvibrator  
MV6/100-3 A Magnetvibrator  
MV6/100-4 A Magnetvibrator  
MV6/100-5 A Magnetvibrator  
MV6/100-6 A Magnetvibrator  
MV6/120-2 A Magnetvibrator  
MV6/120-3 A Magnetvibrator  
MV6/120-4 A Magnetvibrator  
MV12/50-1 A Magnetvibrator  
MV12/50-2 A Magnetvibrator  
MV12/50-3 A Magnetvibrator  
MV25/50-2 A Magnetvibrator  
MV25/50-2S A Magnetvibrator  
MV25/50-3 A Magnetvibrator  
MV25/50-3S A Magnetvibrator  
MV25/60-1 A Magnetvibrator  
MV25/60-2 A Magnetvibrator  
MV25/100-1 A Magnetvibrator  
MV25/100-2 A Magnetvibrator  
MV30/25-1 A Magnetvibrator  
MV50/50-1 A Magnetvibrator  
MV50/50-2 A Magnetvibrator  
MV100/50-1 A Magnetvibrator  
MV100/50-1(Sch) A Magnetvibrator  
MV100/50-12 A Magnetvibrator  
MV100/50-1S A Magnetvibrator  
MV100/50-2 A Magnetvibrator  
MV100/60-1 A Magnetvibrator  
MV100/60-2 A Magnetvibrator  
MV100/100-1 A Magnetvibrator  
MV100/100-2 A Magnetvibrator  
MV200/50-1 A Magnetvibrator  
MV200/50-2 A Magnetvibrator  
MV400/50-1 A Magnetvibrator  
MV400/50-1S A Magnetvibrator  
MV400/50-1(Sch) A Magnetvibrator  
MV400/50-1S(Sch) A Magnetvibrator  
MV400/50-12 A Magnetvibrator  
MV400/60-1 A Magnetvibrator  
MV900/50-1 A Magnetvibrator  
MV900/50-12 A Magnetvibrator  
MV900/50-1(Sch) A Magnetvibrator  
MV900/50-2 A Magnetvibrator  
MV900/50-2(Sch) A Magnetvibrator  
MVB50-1 A Beispiele für Typenbezeichnungen späterer Generationen seit 1973
MVB60-4 A Magnetvibrator  
MVC25-4 A Magnetvibrator  
MVC30-2 A Magnetvibrator  
MVC30-4 A Magnetvibrator  
MVC50-1 A Magnetvibrator  
MVC50-2 A Magnetvibrator  
MVC50-3 A Magnetvibrator  
MVC50-3.1 A Magnetvibrator  
MVC50-4 A Magnetvibrator  
MVC50-4.1 A Magnetvibrator  
MVC50-4.2 A Magnetvibrator  
MVC60-1 A Magnetvibrator  
MVC60-2 A Magnetvibrator  
MVC60-3 A Magnetvibrator  
MVC60-4 A Magnetvibrator  
MVC60-4.1 A Magnetvibrator  
MVC100-4 A Magnetvibrator  
MVD25-1 A Magnetvibrator  
MVD25-2 A Magnetvibrator  
MVD25-3 A Magnetvibrator  
MVD25-4 A Magnetvibrator  
MVD25-4S A Magnetvibrator  
MVD30-1 A Magnetvibrator  
MVD30-2 A Magnetvibrator  
MVD30-3 A Magnetvibrator  
MVD30-4 A Magnetvibrator  
MVD50-1 A Magnetvibrator  
MVD50-2 A Magnetvibrator  
MVD50-2S A Magnetvibrator  
MVD50-3 A Magnetvibrator  
MVD50-3.1 A Magnetvibrator  
MVD50-4 A Magnetvibrator  
MVD50-4.1 A Magnetvibrator  
MVD50-4S A Magnetvibrator  
MVD60-1 A Magnetvibrator  
MVD60-2 A Magnetvibrator  
MVD60-3 A Magnetvibrator  
MVD60-4 A Magnetvibrator  
MVD60-4S A Magnetvibrator  
MVE25-1 A Magnetvibrator  
MVE25-2 A Magnetvibrator  
MVE25-3 A Magnetvibrator  
MVE25-4 A Magnetvibrator  
MVE25-4S A Magnetvibrator  
MVE30-1 A Magnetvibrator  
MVE30-2 A Magnetvibrator  
MVE30-3 A Magnetvibrator  
MVE30-4 A Magnetvibrator  
MVE33-1 A Magnetvibrator  
MVE33-2 A Magnetvibrator  
MVE50-1 A Magnetvibrator  
MVE50-2 A Magnetvibrator  
MVE50-3 A Magnetvibrator  
MVE50-4 A Magnetvibrator  
MVE50-4.1 A Magnetvibrator  
MVE50-4.2 A Magnetvibrator  
MVE50-4S A Magnetvibrator  
MVE60-1 A Magnetvibrator  
MVE60-12 A Magnetvibrator  
MVE60-2 A Magnetvibrator  
MVE60-3 A Magnetvibrator  
MVE60-4 A Magnetvibrator  
MVE60-4S A Magnetvibrator  
MVES33-1 A Magnetvibrator  
MVES33-1P A Magnetvibrator  
MVES33-2 A Magnetvibrator  
MVES33-2P A Magnetvibrator  
MVES40-1 A Magnetvibrator  
MVES40-1P A Magnetvibrator  
MVES50-1 A Magnetvibrator  
MVES50-1P A Magnetvibrator  
MVES60-1 A Magnetvibrator  
MVES60-1P A Magnetvibrator  
MVF25-1 A Magnetvibrator  
MVF25-2 A Magnetvibrator  
MVF25-3 A Magnetvibrator  
MVF30-1 A Magnetvibrator  
MVF30-2 A Magnetvibrator  
MVF30-3 A Magnetvibrator  
MVF30-4 A Magnetvibrator  
MVF50-1 A Magnetvibrator  
MVF50-12 A Magnetvibrator  
MVF50-2 A Magnetvibrator  
MVF50-3 A Magnetvibrator  
MVF50-3.1 A Magnetvibrator  
MVF50-4 A Magnetvibrator  
MVFS33-1 A Magnetvibrator  
MVFS33-1P A Magnetvibrator  
MVFS40-1 A Magnetvibrator  
MVFS40-1P A Magnetvibrator  
MVFS50-1 A Magnetvibrator  
MVFS50-1P A Magnetvibrator  
MVFS50-2 A Magnetvibrator  
MVFS50-2P A Magnetvibrator  
MVFS60-1 A Magnetvibrator  
MVFS60-1P A Magnetvibrator  
MVFS60-2 A Magnetvibrator  
MVFS60-2P A Magnetvibrator  
MVG25-1 A Magnetvibrator  
MVG25-2 A Magnetvibrator  
MVG25-3 A Magnetvibrator  
MVG25-3.1 A Magnetvibrator  
MVG33-1 A Magnetvibrator  
MVG50-1 A Magnetvibrator  
MVG50-11 A Magnetvibrator  
MVG50-2 A Magnetvibrator  
MVG60-1 A Magnetvibrator  
MVG60-2 A Magnetvibrator  
MVGS40-1 A Magnetvibrator  
MVGS40-1P A Magnetvibrator  
MVH25-1 A Magnetvibrator  
MVH25-2 A Magnetvibrator  
MVH33-1 A Magnetvibrator  
MVH50-1 A Magnetvibrator  
MVH50-2 A Magnetvibrator  
MVH60-1 A Magnetvibrator  
MVH60-2 A Magnetvibrator  
MVJ50-1 A Magnetvibrator  
eMV... A Magnetvibrator für (Ex-) gefährdete Räume zugelassen seit 1950
sMV... A Magnetvibrator für schlagwettergefährdete Räume zugelassen seit 1952
SMU10 S schlagwettergeschützter Verstärker für Schwingbreitensignal des eigensicheren PA...-1S3 seit 1974

N

 

 

 

NCE... S Schalteinheit ausgelaufen
NDE... S Kontrolleinheit für Differenz: Soll-Istwert (DW) seit 1970
NGE... S Gleichrichtereinheit für Mehrfachversorgung von MV-Antrieben seit 1973
NKE... S Kontrolleinheit für Thyristor-Anschlußgeräte seit 1973
NQE... S Überlastschutz zum Motorstromregler seit 1970
NQN... N Zungenfrequenzmesser seit 1970, heute PF...

O

     
OA... N Förderrinne, Antrieb unter dem Trog, nachfolgende Zahlengruppe bezeichnet Länge x Breite; an die Zahlengruppe angehängter Buchstabe  
OAO... N Förderrinne, Antrieb über dem Trog, kennzeichnet MV-Größe, z. B. OAO1500/650-E oder OA2000/1600-2GM (zusätzliches M bedeutet »Magnetsystem«, integrierte Bauweise)  
OAT... N Förderrinne, Trog geteilt  
OL... N Förderrinne, Antrieb unter dem Trog, mit Lenkerrahmen  
oK   siehe bei K  
...-ARB   auswechselbarer Rinnenboden  
...-AS   auswechselbare Schleißbleche  
...-ASS   auswechselbare Stahlschleißeinlagen  
...-ASK   auswechselbare Kunststoffschleißeinlagen  
...-AT   Austauschtrog  
...-ATK   Austauschtrog aus Kunststoff  
...-ATS   austauschbare Trogschalen  

P

     
PA1-1 S Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 50 und 100Hz seit 1970
PA1-1-S1   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 50, 100Hz; bis 130°C  
PA1-1-S3   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 50, 100Hz; eigensicher  
PA2-1 S Schwingungsaufnehmer für 16, 25, 60 und 120Hz seit 1970
PA2-1-S1   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 16, 25, 60, 120Hz bis 130°C  
PA2-1-S3   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 16, 25, 60, 120Hz eigensicher  
PA3-1   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 30Hz  
PA33-1   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 33Hz  
PA40-1   Schwingungsaufnehmer für Schwingfrequenz 40Hz  
PB7-1 S Lastmeßdose für DWL 3, Nennlast 7 kp seit 1972
PF16/100-3   Anlege-Zungenfrequenzmessgerät für Schwingfrequenzbereich zwischen 16 und 100Hz  
PF50/60-3   Anlege-Zungenfrequenzmessgerät für Schwingfrequenz 50 und 60Hz  

R

     
R... S Schwingbreiteneinsteller Steuerung für 100Hz-MV bzw. induktiven Widerständen als Steiler, nachfolgende Zahlengruppe nennt zulässigen Strom, z. B. R 3-1 Z
R N Förderrohr, Antrieb unterhalb  
RO N Förderrohr, Antrieb oberhalb  
RSO N    
RR N Förderrohr, Reversiergerät, fördert in zwei Richtungen  
dR... S R...(Steuerung) druckfest gekapselt  
RMT2- S Mühlenregler, transduktorisch VM + SY
RMTE2- S Mühlenregier, transduktorisch VME + SYE
RMTW2- S Mühlenregler, transduktorisch, mit eingebautem Stromwandler VM + SY
RMTWE2- S Mühienregler, transduktorisch, mit Stromwandler VME + SYE
RTA21N- S Amplitudenregler, transistorisiert mit Thyristor-Anschlußgerät VA + SY
RTYE21N- S dto. VAE + SYE
RTD- S Bandregler für Dosierbandwaagen KBL
RTDE- S dto. KBLE
RY1-1 S Zündsteckkarte für Thyristor-Anschlußgerät mit 50Hz und 100Hz Schwingrequenz 1. Serie für 50 Hz: RYE-1
RY1-2 S Kurzzeitige Bezeichnung der RYE-1  
RYE-1 S Zündsteckkarte für Thyristor-Anschlußgerät RYE-2  
    mit 50Hz-Schwingfrequenz  
    2. Serie  
RYE-2 S Zündsteckkarte für Thyristor-Anschlußgerät mit 50Hz-Schwingfrequenz 3. Serie RYE-3
RYE-3 S 4. Serie seit 1973
RXE-1 S Zündsteckkarte für Thyristoranschlußgerät mit 25Hz-Schwingfrequenz, spannungsgeregelt seit 1974
RX01-1  S Zündsteckkarte für Thyristoranschlußgerät mit 25Hz-Schwingfrequenz, keine Spannungsregelung seit1969/1970
RXUE-1      
RZE-1 S Zündsteckkarte für Thyristoranschlußgerät mit 100Hz-Schwingfrequenz identisch mit RY1-1
...R N angehängt an Kleinrinnentyp mit Trichter bedeutet Trichterrüttler, z. B. KF6/500/100-TR  

S

     
S3K..B.. S programmierbare Konstantspannungsquelle  
SBE S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SB S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, im Gehäuse  
SBKE S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SBK S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, im Gehäuse  
SBRKE S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SBRK S Bremsgerät für Unwuchtmotoren, im Gehäuse  
SCE S Analoge Steuerung für Magnetvibratoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SC S Analoge Steuerung für Magnetvibratoren, im Stahlblechgehäuse  
SDE S Digitale Steuerung für Magnetvibratoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SD S Digitale Steuerung für Magnetvibratoren, im Stahlblechgehäuse  
SDFKE S Frequenzsteuerung, Frequenzumrichter für Unwuchtmotoren, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SDFK S Frequenzsteuerung, Frequenzumrichter für Unwuchtmotoren, im Stahlblechgehäuse  
SE... S Sicherungseinheit ausgelaufen
SF... S Steuerungen für Flachschieber seit 1973
SFA S Frequenzsteuerung für Kleinfördergeräte und Teileförderer  
SH... N Schalldämmhaube fürTeileförderer (TF) seit 1966
SK... S Thyristor-Anschlußgerät mit Spannungskompensation für Magnetvibratoren der 3. Generation seit 1974
SKE... S SK... in Einbauform seit 1974
SM... N Schwingungsmesser (SM2, SM3) seit 1955
sMV   siehe MV  
SR... 25/100 N Stoßrüttler Typ des Antriebsvibrators SV...
SR... S Thyristor-Anschlußgerät mit Spannungsregelung für Magnetvibratoren der 3. Generation  seit 1974
      -CY-   für MV C 50  
SRE... S SR in Einbauausführung seit 1974
SRAE S Analoge Steuerung für Kleinfördergeräte und Teileförderer, zum Einbau in Steuerungszentralen  
SRA S Analoge Steuerung für Kleinfördergeräte und Teileförderer, im Gehäuse  
St... S vor 1961: Steller mit Drehwiderstand, Drehdrossel, Drehtransformator, Zahlenangabe entspricht Strombelastung,  SY-
    z.B. St 12/0-ÖI  
St...(A) (F) S nach 1961: Steller mit Transduktordrosse!. Zahlenangabe entspricht der Typenbezeichnung des bzw. der jeweiligen MV-Typen, z. B. St 100/50-1 oder St 50/100-1. Angehängtes A heißt verbesserte Ausgabe. Angehängtes F bedeutet für Fernbedienung der Schwingbreitenverstellung hergerichtet. SY-
SU-  S Thyristor-Anschlußgerät ohne Spannungsregelung  seit 1972
   -CY-   für MV C 50   
   -DX-   für MV D 25   
   -CZ-   für MV C 100  
SUE- S SU in Einbauausführung  
SV... N Stoßvibrator mit Angabe der Baugröße des Magnetsystems seit 1973
SW- S Misch Stromsteuerung seit 1973
     -C-   für MV25/50  
     -KR-   für Kleinrinne KR  
SWE- S SW in Einbauausführung seit 1973
SY- S Thyristor-Anschlußgerät mit Spannungsregelung  seit 1967
     -C-   für MV25/50   
     -3C-   für 3 MV25/50   
     -2G-   für 2 MV400/50  
SYE- S SY in Einbauausführung seit 1967 / SC(E) / SRA(E) / SD(E)
SZ- S Triac-Anschlußgerät mit Spannungsregelung  seit 1971
     -2A-   für 1 MV1/100 bis 2 MV6/100  
SZE-   SZ in Einbauausführung seit 1971

T

     
T100/50 (A) (R)  Steller mit Transduktordrossel SYE-
    100/50 = MV-Typ   
    A = verbesserte Ausführung   
    R = mit Zusatzwicklung zur Regelung   
TAE...  S Signaleinrichtung für Über- und Unterschreiten eines Schwingbreitenwerts seit 1971
TF...   Teileförderer, Zahlenangabe nennt Topfdurchmesser, Buchstaben: R = rechtsläufig L = linksläufig  
TF100-1      
TFH160-1      
TFH160-2      
TFH280-1      
TFH280-2      
TFH400-1      
TFH400-2      
TF600-1      
TF600-SF      
eTF... N dto. in (Ex)-Ausführung  
TS...  S Trog Schneckenförderer   
     ...T   angehängt an SY...-T bzw. SR...-T bedeutet:  
    mit Trenntransformator ausgestattet  
     ...T N angehängt an K...-T bedeutet:   
    mit Trichter und Gestell  
...TE A Kennung für Ausführung "tropengeschützt" bei Magnevibratoren  
...TR A Kennung für Ausführung "tropengeschützt" bei Magnevibratoren  

U

     
U... A Unwuchtmotor der 1. Generation  
U0,04Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U0,4X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U0,5Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U0,7X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U1,1X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U1,4X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U104X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U10W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U10X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U10Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U110X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U122W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U125W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U13Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U140W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U14X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U16X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U16Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U17W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U18W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U19Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U1Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U2,2X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U20Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U22X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U23W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U24Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U25X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U2Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U30X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U30Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U31W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U35W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U37X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U39Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U3Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U4,2Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U46W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U46X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U4W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U4X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U50Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U53W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U63X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U69Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U6X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U6Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U71W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U75W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U85X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U8W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U90W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U9X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
U9Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU1Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU2Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU20Y   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU0,4X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU4X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU6X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU10X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU16X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU25X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU37X   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU11W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
eU18W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU35W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU35W-3   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU35W-4   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU35W-K   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU122W   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU122W-2   Unwuchtmotor der 1. Generation  
dU122W-3   Unwuchtmotor der 1. Generation  
UM...   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM0,04Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM0,5Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM1Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM2Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM3Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM4,2Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UME9Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMF19Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMG24Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMH39Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMJ69Y   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM0,4X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM0,7X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM1,1X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM1,4X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UM2,2X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UME6X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UME9X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMF15X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMF22X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMG30X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMH46X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMJ81X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMM110X   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UME4W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UME5W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMF10W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMF13W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMG20W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMG26W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMH35W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMH46W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMK75W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMK90W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UMM125W   Unwuchtmotor der 2. Generation  
UVA....   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UV1A0,04Y-2   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVA0,6Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVB1Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVB1,9Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVC3Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVD5Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE7,7Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE11Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF20Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVG32Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH40Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVL62Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVL88Y-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVB0,3X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVB0,7X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVC1,5X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVC2,1X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVD4X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVD5,4X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE7X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE10X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF18X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF24X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVG38X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH49X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVL64X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVN83X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVP112X-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE3W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVE5W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF11W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF16W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVG21W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVG30W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH38W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH46W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVL64W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVK79W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVN95W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVP119W-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF6V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVF9V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVG14V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH21V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVH26V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVL36V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVK44V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVN76V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
UVP85V-A1   Unwuchtmotor der 3. und folgenden Generation  
       
http://aviteq.de/images/pfeile_linien/pfeil_hoch_grau.gif
 
V      
VA1-1 S Schwingbreitenregler-Vorsatz SY + VAYE-2
VAE1-1 S Schwingbreitenregler-Vorsatz VAYE-2
VAYE-..   Schwingbreitenregler-Vorsatz 50Hz als Steckkarte zu SR(E)/SY(E) seit 1973
VB1 S Bandregler/Wiegeelektronik  
VBE1 S Bandregler/Wiegeelektronik  
VD.... N Vibrierstreudächer   
    VD 1550/400 - 1550 = Länge (Streubreite) 400 = Breite  
VEE... S Eingangsbedämpfung  
VIBTRONIC-S S Markenname für AEG- / AViTEQ-Steuerungen für Magnetvibratoren  
VIBTRONIC-U S Markenname für AEG- / AViTEQ-Steuerungen für Unwuchtmotoren  
VLE... S Koppelglied für Anschlagschutz  
VM2-1 S Mühlenstromregler-Vorsatz  
VME2-1 S Mühlenstromregler-Vorsatz  
VMYE-... S Mühlenregler-Vorsatz 50 Hz als Steckkarte zu SR(E)/SY(E) seit 1973
VMXE-... S Mühlenregler-Vorsatz 25 Hz als Steckkarte zu SR(E)/SY(E) seit 1973
VNE-... S Rinnenleerlaufschutz seit 1973
VP... N Vibrierstreuplatten VP800/180; 800 = Länge 180 = Breite  
VPE S Programmeinrichtung für Mischanlagen  
VS... N Vibriersieb, u. a. auch Entwässerungssieb VSO
VS1 S Schaltüberspannungsschutz  
VSE2-1 S Schaltüberspannungsschutz  
VSE-X-1 A Anpaßeinheit für PAL-Schwingungsaufnehmer, im Antrieb montiert  
VSE-X-2 S Anpaßeinheit für PAL-Schwingungsaufnehmer, im Antrieb montiert  
VSO... N Vibriersieb mit Obenantrieb  
VSR... N Vibriersiebrinne  
VSRO... N dto. Antrieb oberhalb des Troges  
VSRD N Vibriersieb, Rundsieb  
VSW N Vibriersiebgerät zur Entwässerung, Antrieb unten angeordnet  
VSWO N dto., Antrieb oben angeordnet  
VT... N Vibriertisch  
VT 160/250 N Vibriertisch  
VT 250/400 N Vibriertisch  
VUE... S Stabilisierte Sollspannungsgeräte  
VXE3-1 S Anpaßeinheit zu SR(E)-Geräten, Fremdsollwertvorgabe 0-5V  
VXE3-14 S Anpaßeinheit zu SR(E)-Geräten, Fremdsollwertvorgabe 0-20mA / 4-20mA  
VXE3-15 S Anpaßeinheit zu SR(E)-Geräten, Fremdsollwertvorgabe 0-10V  
VZE...-1 S Zeitglied zum langsamen Hochfahren des Schwingbreitensollwerts  

W

     
W(E)- S Widerstands-Anschlußgerät, Mischstromsteuerung, z. B. W-B-1 SW(E)
WF...  N Wendelförderer, nachfolgende Zahlengruppe bedeutet aktiver Höhenunterschied und Wendeldurchmesser  seit 1974
WFO...  Wendelförderer mit Obenantrieb   
WFW...  Wendelförderer mit Wärmetausch   
WFWO... N Wendelförderer mit Wärmetausch und Obenantrieb  

X

     
X-...-1 S Thyristor-Anschlußgerät, ungeregelt für 25 Hz SU-...X-1
...X Angehängt an den Kennbuchstaben   
  S für Vibratortyp bedeutet Schwingfrequenz 25 Hz  

Y

     
Y- S Thyristor-Anschlußgerät, ohne Spannungsregeiung SU-Y-...
YE- S Thyristor-Anschlußgerät, ohne Spannungsregelung SUE-Y-...
...Y Angehängt an den Kennbuchstaben   
  S für Vibratortyp bedeutet Schwingfrequenz 50 bzw. 60 Hz  

Z

     
Z-... S Schwingbreiteneinsteller für100Hz-MVmitTriac (Doppelthyristor), z. B. Z-C-1 SU-CZ-1
ZE-... S dto. nachfolgender Buchstabe in Bindestrichen nennt den zugehörigen MV-Typ, z. B. ZE-C-1 SUE-CZ-1
ZF3-89/28   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
ZF5-145/36   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
ZF7-165/40   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
ZF9-184/48   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
ZF11-234/54   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
ZF14-234/60   Zugfeder, elastische Abstützung, Aufhängung  
...Z Angehängt an den Kennbuchstaben   
  S für Vibratortyp bedeutet Schwingfrequenz 100 bzw. 120 Hz